Unser Geflügel

Unsere Rassen

Hier stellen wir Ihnen die Rassen vor, die wir züchten, bzw. aufziehen. Je nach Jahreszeit greifen wir auch auf den Kauf von Bruteiern zurück, da wir versuchen, möglichst Ressourcen zu schonen.

Wir züchten bei den Puten die Mallorca-Puten (Pavo Mallorquin) und Bronce-Puten.

An Hühnerrassen züchten wir Schwarzfederhühner ( Poulet Noir Fermier ), Bresse-Hühner, Coq rouge und blanc und Marans. Allesamt französische Zweinutzrassen.

Bei den Enten züchten wir Barbarie- und Laufenten. Die einen zur Fleisch- und die anderen zur Eierproduktion.

Bei den Gänsen halten wir seit etwa 6 Jahren französische Landaise-Gänse in grau und grau-gescheckt.

Ferner züchten wir noch Perlhühner und Wachteln, die wir ebenfalls regelmäßig Zuchttieren aus Frankreich verstärken.


Mallorca-Puten oder Pavo Mallorquin

Die Mallorca-Puten oder auf spanisch Pavo Mallorquin ist eine sehr alte Putenrasse, die auf Mallorca entstanden ist und als Kulturgut durch das Landwirtschaftsministerium der Autonomen Provinz Islas Baleares gefördert wird.

Bei den Mallorca-Puten handelt es sich um eine robuste, frohwüchsige, schwarze Pute, die sich hervorragend für extensive Freilandhaltung eignet.

Das Lebengwicht dieser Puten beträgt beim Hahn etwa 7-8Kg und bei der Henne 5-6 Kg. Diese Puten haben mit den in Massentierhaltung gehaltenen Puten wenig Gemeinsamkeiten. Sie sind voll flugfähig und schlafen auf Sitzstangen. Sie sind nicht vor der 20.Woche schlachtreif. Sind sehr robust und wenig anfällig für Infektionen. Sie können ihre Küken noch selber ausbrüten, was ihnen in ihrer Heimat Mallorca immer noch ein wirtschaftlich berechtigtes Dasein ermöglicht.

Denn die Puten leben auf der Lieblingsinsel der Deutschen so gut wie halbwild auf den unzähligen Finca, die noch Landwirtschaft betreiben. Sie ziehen in den meisten mir bekannten Fällen ihre Küken auf, ohne das die künstliche Aufzucht mit im Spiel ist.

Allerdings muss ich dazu sagen, dass Mallorca oder die anderen Balearen-Inseln ein Paradies für Geflügelzüchter ist.

Es gibt keine Füchse, Marder, Wölfe, Waschbären, Nerze oder Marderhunde welche dem Geflügelzüchter in unseren Breiten, wenn er sein Geflügel in Freilandhaltung hält, das Leben schwermachen und bisweilen zu hohen Verlusten führen können.   

Einen Tag alte Lauf-Barbarieenten.

Wenn Sie wissen möchten, wie die Mallorca-Puten auf unseren Hof gekommen sind, können Sie die Geschichte über den Import unter Aktuelles erfahren.

Unsere Mallorca-Puten können fliegen und sitzen nachts auf Sitzstangen.

Schwarzfederhuhn oder Poulet Noir Fermier

Unser Auslauf mit Schwarzfeder-Hühnern.

In zahlreichen Gourmet-Internetshops wird das Schwarzfederhuhn als die beste Poularde oder das beste Speisehuhn angepriesen. Ob es das Beste ist, kann ich nicht beurteilen, aber es ist ein Huhn mit einem hervorragenden, schmackhaften Fleisch.

Das Poulet Noir Fermier ist eine französische Edelpoularde. Besser geht es nicht. Wir schlachten dieses Edel-Huhn ab der 18.Woche. Dann hat es küchenfertig ein Gewicht von etwa 1,4 - 2,4 Kg, abhängig vom Geschlecht. Hähne sind schwerer, Hennen sind leichter.

Wir haben diese Hühnerrasse direkt aus Frankreich importiert. Diese Hühner bestechen für den Betrachter, der nur die Hybriden in hellbraun oder braun kennt, die überall als Legehennen in konventionellen oder in Bio-Betrieben gehalten werden, durch ihre Nackthalsigkeit. Dieses Rassemerkmal ist nicht extra angezüchtet worden, sondern tritt bei vielen Hühnerrassen schon seit Jahrhunderten auf. Ziel war immer ein hervorragenden Speisehuhn. Und nicht alle schwarzen Hühner sind Schwarzfederhühner. Die Farbe schwarz tritt bei vielen Hühnerrassen auf. Diese Hühner sind sehr aktiv und streifen weitläufig auf unserem Grundstück umher. Deswegen hat unser Schlachtgeflügel viel Muskelfleisch aufgebaut. Deswegen tritt auch zum Beispiel während des Bratens kein Wasser aus, sondern das Stück Fleisch bleibt in seiner Form erhalten. Man hat dieses Problem oft bei Schnellmast-Hähnchen, die nur 30-32 Tage alt werden und sich lediglich muskellose Fleisch um den Knochen bildet, es tritt häufig Flüssigkeit aus, denn nur Muskelfleisch kann Flüssigkeit binden.

Die Coq rouge

Die Coq rouge sind eine hervorragende Poularde zum Braten oder zum Zerlegen. Diese Rasse züchten wir seit Jahren selber. Alle 2 Jahre importieren wir aus dem Departement 49 in Frankreich einige Zuchttiere oder Küken, die wir in unsere Zuchtgruppen integrieren um den Zuchtstamm vital zu halten. Diese Hühnerrasse ist sehr frohwüchsig und robust und liefert ein sehr feines Fleisch, dass zum Braten, Kochen oder Schmoren geeignet ist. Wir schlachten die Coq rouge ab der 20 Woche. Das küchenfertige Gewicht beträgt zwischen 1,4 und 2,3 Kg.

Auch die Legeleistung ist recht passabel. Wir haben Hennen mit einer Eierleistung von etwa 160 Eiern pro Jahr.

Zum Vergleich: Hochleistungshybriden etwa 320 Eier pro Jahr.

Unsere Bresse-Gauloise oder Les Bleues

Junge Bresse-, Schwarzfeder-,Coq blanc- und Coq rouge-Hühner.

Hinweis: Das Bresse-Huhn ist eine geschützte Marke aus Frankreich. In Deutschland werden diese Hühner unter dem Namen Les Bleues verkauft.

Unsere ersten Bresse-Hühner brachten wir im Herbst 2015 von der Europa-Geflügelschau in Metz mit. Es ist das Huhn mit den französischen Nationalfarben blau-weiß-rot.

Seit dieser Zeit züchten wir die Rasse aus der französischen Region Bresse um Bourg en Bresse.

Bei unseren Bresse-Hühnern handelt es sich um ein Zweinutz-Huhn mit einer Legeleistung von etwa 220 Eiern im ersten Lege-Jahr.

Die Fleisch dieser Hühner ist angenehm fest. Es eignet sich hervorragend zum Braten im ganzen und für Schmorgerichte wie Coq au vin. Das Schlachtgewicht kann beim Hahn bis 2,5 Kg und bei der Henne 2,1 Kg erreichen.

Unsere Barbarie-Enten


Die Barbarie- oder Flugente zeichnet sich durch ihr hervorragendes zartes Fleisch und dem relativen geringen Fettanteil an dem Erpel oder der Ente aus.

Wir züchten diese Enten von Januar bis August jeden Jahres und die Küken sind sehr robust und widerstandsfähig.

Die Besonderheit dieser Enten ist, dass die Erpel ausgewachsen mit einem Gewicht von etwa 4,8 kg bis 6 kg etwa doppelt so schwer werden wie die Enten mit einem Gewicht von etwa 2,5 kg bis 3 kg, wenn sie ausgewachsen sind.

Hintergrund dieses Gewichtsunterschieds ist, dass die Barbarie-Enten von der südamerikanischen Moschusente abstammt, wobei alle anderen Fleischentenrassen von der Stockente abstammen und der Gewichtsunterschied bei den Geschlechtern eher gering ist.  

 

Einen Tag alte Lauf- & Barbarieenten.

Perlhühner

Perlhühner sind eigentlich keine Hühner, sie gehören zur Gruppe der Hühnervögel und stammen ausschließlich aus Afrika. Aus dem Helmperlhuhn wurde in den letzten 2000 Jahren unser domestiziertes Hausperlhuhn, das es heute in vielen verschieden Farbschlägen gibt. Hähne können küchenfertig ein Gewicht bis 2,3 Kg erreichen, Hennen bis 1,8 Kg.

Das Fleisch ist zart, saftig und doch fettarm. Trockene Fleischpartien wie das Brustfleisch beim Huhn hat das Perlhuhn nicht.

Der Geschmack hat einen leichten Wild-Charakter und es ist etwas dunkler als Hühnerfleisch und ähnelt dem Geschmack von Wachtelfleisch.

Die Zucht von Perlhühnern ist ähnlich anspruchsvoll wie die Zucht von Puten, aber nur in Freilandhaltung bekommt man diese enorme Fleischqualität.

Wir schlachten unsere Perlhühner ab einem Schlachtgewicht von etwa 1,350 Kg. Küchenfertig sind sie dann mindestens 1 Kg schwer.

Wir züchten mittlerweile 35 Jahre Perlhühner zur Direktvermarktung und auch als Ausstellungsgeflügel.

Junge Bressehühner, Coq blanc, Coq Noir und Perlhühner.

Share by: